Kontakt
Portrait of a woman working on a tablet computer in a modern office. Make an account analysis report. real estate investment information financial and tax system concepts

Zuverlässige Konkursabwicklung

Zertifizierung
Certification

Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI)

Die Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) definieren Standards für eine professionelle, transparente und rechtlich einwandfreie Abwicklung von Insolvenzverfahren. Sie gewährleisten eine unabhängige, qualitativ anspruchsvolle und sanierungsorientierte Insolvenzverwaltung und setzen Maßstäbe für den Umgang mit Gläubigern, Gerichten und Arbeitnehmern.

Warum GOI-Zertifizierung?

  • Vertrauensbildung: Sie zeigen Mandanten, Gerichten und Gläubigern, dass Sie nach anerkannten Standards und transparent arbeiten.

  • Qualitätssicherung: Ihre Kompetenz in der Insolvenzverwaltung wird durch ein offizielles Zertifikat belegt.

  • Wettbewerbsvorteil: Sie positionieren sich als zuverlässiger, professioneller und neutraler Partner in einem sensiblen Bereich.

Qualitätsstandards

Anforderungen und Spezifikationen

Die Grundsätze der GOI umfassen die folgenden zentralen Bereiche:

  • Unabhängigkeit und Neutralität: Sicherstellung, dass der Insolvenzverwalter keine Interessenkonflikte hat und ausschließlich im Interesse der Gläubigergemeinschaft handelt.

  • Sorgfaltspflichten: Ordnungsgemäße Sicherung, Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse.

  • Transparenz: Regelmäßige und umfassende Information aller Verfahrensbeteiligten über den Stand des Verfahrens.

  • Effizienz: Wirtschaftliche Verfahrensabwicklung unter Minimierung der Kosten.

  • Gläubigerautonomie: Berücksichtigung der Interessen und Weisungen der Gläubigerversammlung.

GOI-Zertifizierung bei Normec VQZ

Die Testierung der GOI erfolgt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle auf Basis einer vorgegebenen Prüfungsordnung. Damit wird die GOI zur Mindestvoraussetzung für die Annahme der Eignung für das Amt des Insolvenzverwalters.

Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Zertifizierungen und Managementsysteme unterstützt Normec VQZ Kanzleien und Organisationen bei der erfolgreichen Umsetzung der GOI-Anforderungen. Unser unabhängiger Prüfansatz stellt sicher, dass alle Verfahren neutral und transparent bewertet werden. Vertrauen Sie auf Normec VQZ, um Ihre Prozesse nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung zertifizieren zu lassen.

Architecture, tablet and portrait of woman in office for engineering, internet and buildings. Digital, construction and creative with female designer for project management, website and technology.

FAQ

Die Grundsätze ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI) definieren verbindliche Qualitätsstandards für Insolvenzverwalter. Sie wurden vom Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (VID) entwickelt und beinhalten Anforderungen an die Qualifikation des Verwalters, die organisatorische und personelle Ausstattung sowie die transparente und effiziente Abwicklung von Insolvenzverfahren. Ziel ist eine professionelle, faire und nachvollziehbare Verwaltung im Interesse aller Beteiligten – insbesondere der Gläubiger.

Die GOI-Zertifizierung richtet sich an Insolvenzverwalter und Kanzleien, die regelmäßig mit Insolvenzverfahren beauftragt sind und dabei höchste Qualitätsstandards gewährleisten möchten. Besonders geeignet ist die Zertifizierung für Kanzleien, die ihre Kompetenz, Unabhängigkeit und Verfahrensqualität nach außen hin sichtbar machen und sich im Wettbewerb professionell positionieren wollen.

Die Zertifizierung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle wie uns (Normec VQZ GmbH), die die Einhaltung der GOI anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs auditiert. Im Rahmen eines Audits werden unter anderem die personelle Ausstattung, Verfahrensabläufe, Dokumentation, Qualitätssicherung und IT-Systeme der Kanzlei geprüft. Bei erfolgreicher Auditierung erhält die Kanzlei ein GOI-Zertifikat mit regelmäßiger Nachprüfung (z. B. alle 3 Jahre), um die dauerhafte Qualität sicherzustellen.

Die GOI-Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Vertrauensvorsprung bei Gerichten und Gläubigern

  • Transparenz und Nachweis hoher Verfahrensqualität

  • Wettbewerbsvorteil bei der Bestellung als Insolvenzverwalter

  • Interne Qualitätskontrolle und Optimierung der Abläufe

  • Stärkung der eigenen Reputation in einem anspruchsvollen Marktumfeld

Diese Dienstleistungen könnten auch für Sie von Interesse sein

Führende Unternehmen in diesem Bereich

Möchten Sie weitere Informationen?

Bitte kontaktieren Sie uns.
Kontakt aufnehmen