
Für Sicherheit am Arbeitsplatz
SCC-VAZ 2021
Mit einem VCA-Zertifikat können Sie nachweisen, dass Sie die Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erfüllen. Steigern Sie Ihre Chancen bei Ausschreibungen und weisen Sie die Einhaltung der Norm nach: Normec VQZ begleitet Sie durch den Zertifizierungsprozess.
Warum Normec?
Flexibel, transparent und schnell: Wir stellen uns mühelos auf Ihre Bedürfnisse ein, mit klarer Kommunikation und schnellen Lösungen.
Kundenorientiert: Ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Persönlicher Service: Starke, direkte Beziehungen zu unseren Kunden und Beratern gewährleisten einen engagierten und persönlichen Ansatz.
VCA-VAZ 2021 Zertifizierung
Anwendungsbereich
Der Anwendungsbereich des Zertifizierungsprogramms SCC unterteilt sich in zwei Industriebereiche (Scopes):
SCC – Zertifizierung für Kontraktoren/produzierendes Gewerbe
SCP – Zertifizierung für Personaldienstleister
Scope SCC
Beim Scope SCC wird zwischen 3 möglichen Standards unterschieden:
SCC * (eingeschränktes Zertifikat)
SCC ** (uneingeschränktes Zertifikat)
SCC P (uneingeschränktes Zertifikat für die Petrochemie)
Definitionen:SCC * (eingeschränktes Zertifikat)Das eingeschränkte Zertifikat ist für kleine Unternehmen mit durchschnittlich ≤ 35 Beschäftigten pro Kalenderjahr (einschließlich Auszubildende, Praktikanten und überlassene Leiharbeitnehmer) im gesamten Unternehmen bestimmt, die keine Subunternehmen (Werkvertrag) für technische Dienstleistungen einsetzen.SCC ** (uneingeschränktes Zertifikat)Das uneingeschränkte Zertifikat ist für Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 35 Beschäftigten pro Kalenderjahr (einschließlich Auszubildende, Praktikanten und überlassene Leiharbeitnehmer) im gesamten Unternehmen bestimmt.SCC P (uneingeschränktes Zertifikat für die Petrochemie)Das uneingeschränkte SCCP – Zertifikat (Scope SCC) dient der Erfüllung spezifischer und zusätzlicher Anforderungen in der petrochemischen Industrie und in Raffinerien. Von allen drei Standards im Scope SCC sind hier die Beurteilungskriterien am umfassendsten.
Allgemein zum Scope SCC
Unternehmen mit bis zu 35 Beschäftigten, die Subunternehmen per Werkvertrag für technische Dienstleistungen einsetzen, benötigen das SCC**- oder SCCP-Zertifikat. Die Bewertung eines Unternehmens erfolgt anhand der Anforderungen der SCC-Checkliste (Dokument 003) bzw. SCP-Checkliste (Dokument 023).
Scope SCP
Beim Scope SCP gibt es nur einen Standard:
SCP (Zertifikat für Personaldienstleister)
Definition:SCP (Zertifikat für Personaldienstleister)Die SCP-Zertifizierung können ausschließlich Personaldienstleister erlangen, die ein SGU-Managementsystem auf Basis des SCC-Dokuments 023 im SCC-Programm eingeführt haben.
Warum eine Zertifizierung durch die Normec VQZ?
Die Normec VQZ ist für alle Zertifizierungsformen des SCC-Regelwerkes (also SCC*, SCC**, SCCP und SCP) von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert. Unsere Zertifikate werden daher von allen Einkäufern im In- und Ausland anerkannt. Durch die Kombination mit weiteren erforderlichen Zertifikaten wie der ISO 9001, der ISO 14001 und der ISO 45001 können wir ihnen auf dem Weg zum dauerhaften geschäftlichen Erfolg immer die erforderliche Zertifizierungsbasis bieten.
Allgemein zum Scope SCC
Unternehmen mit bis zu 35 Beschäftigten, die Subunternehmen per Werkvertrag für technische Dienstleistungen einsetzen, benötigen das SCC**- oder SCCP-Zertifikat. Die Bewertung eines Unternehmens erfolgt anhand der Anforderungen der SCC-Checkliste (Dokument 003) bzw. SCP-Checkliste (Dokument 023).
Scope SCP
Beim Scope SCP gibt es nur einen Standard:
SCP (Zertifikat für Personaldienstleister)
Definition: SCP (Zertifikat für Personaldienstleister)
Die SCP-Zertifizierung können ausschließlich Personaldienstleister erlangen, die ein SGU-Managementsystem auf Basis des SCC-Dokuments 023 im SCC-Programm eingeführt haben.
Bezugsquelle
Der Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V., vertreten durch den Vorstand, hält die Eigentumsrechte am Zertifizierungsprogramm SCC. Er übernimmt damit alle Rechte und Pflichten für die Aktualität und Pflege des Programms sowie den Erhalt der Akkreditierungsfähigkeit. Weitere Informationen zum Zertifizierungsprogramm SCC.
FAQ
Ein Zertifizierungsverfahren für Managementsysteme ist ein maßgeschneidertes Verfahren, das auf Ihre Organisation und Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist. Die Kosten hängen von der Zertifizierungsnorm, der Größe Ihres Unternehmens, der Anzahl der Niederlassungen und anderen Unternehmensmerkmalen ab. Wir erheben diese Daten im Vorfeld und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Den entsprechenden Betrag für die Präqualifizierung entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung.
Unsere Experten zertifizieren Ihre Organisation und stellen Ihnen nach erfolgreichem Zertifizierungsverfahren Ihr Zertifikat aus. Zertifizierungen für Managementsysteme nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 13485 und SCC-VAZ 2021 erfordern ein Audit in Ihrem Unternehmen, für das wir kompetente und speziell ausgebildete Auditoren und Fachexperten einsetzen. Bei der Präqualifikation findet die Bewertung innerhalb der Zertifizierungsstelle statt, je nach Umfang des Antrags kann auch ein Unternehmensbesuch erforderlich sein. Unsere Zertifizierungstätigkeit wird regelmäßig von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) auditiert.
Jede Zertifizierung von Managementsystemen oder Präqualifizierung beginnt mit der Kontaktaufnahme mit der akkreditierten Zertifizierungsstelle. Der Prozess besteht in der Regel aus sechs Schritten:
Bestandsaufnahme
Erstellung von Angebot und Vertrag
Prüfung der Dokumente
Vor-Ort-Audit oder eventuell Unternehmensbesuch
Bewertung der Ergebnisse
Zertifizierung
Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 13485 und SCC-VAZ 2021 haben eine Gültigkeit von drei Jahren. In diesem Zeitraum finden ein Erstaudit und zwei Zwischenaudits statt. Nach diesen drei Jahren folgt ein neuer Zertifizierungszyklus mit einer Rezertifizierung und zwei Folgeaudits. Bei der Präqualifizierung ist das Zertifikat fünf Jahre lang gültig, wobei alle 20 Monate ein Zwischenaudit stattfindet.
Diese Dienstleistungen könnten auch für Sie von Interesse sein
Führende Unternehmen in diesem Bereich

Normec VQZ
Bonn-Bad Godesberg Deutschland