
Vergleichs- und Benchmark Tests
Vergleichs- und Benchmark Tests
Der Markt ist hart umkämpft – kleine Unterschiede können entscheidend sein. Mit Vergleichs- und Benchmarktests erfahren Sie, wie Ihre Produkte im direkten Wettbewerb abschneiden, ob Reformulierungen von Verbrauchern wahrgenommen werden und welches Produkt tatsächlich bevorzugt wird
Vorteile eines Vergleichstests
Positionieren Sie Ihr Produkt klar im Wettbewerbsumfeld
Belegen Sie Unterschiede und Präferenzen mit harten Daten
Überzeugen Sie Handelspartner mit objektiven Ergebnissen
Produktpositionierung sichern Vergleichstests zeigen, ob Ihr Produkt besser, gleichwertig oder schwächer wahrgenommen wird als Wettbewerber oder frühere Rezepturen. Damit erhalten Sie Klarheit, wo Sie stehen – und wie Sie Ihre Position im Markt verbessern können. Verlässliche Daten für den Handel Ob bei Reformulierungen, Relaunches oder Benchmarking: Mit objektiven Daten gehen Sie in Handelsgespräche nicht mit Vermutungen, sondern mit handfesten Fakten. Das macht Sie zu einem verlässlichen Partner – und gibt Ihnen die Argumente für Regalfläche und Absatzsicherung.
Methoden (Methoden in apart kader)
Monadische Tests
Vergleichstests
Dreieckstests
Wie werden die Daten erhoben? Central Location Tests (CLT) (text as dropdown) Tests unter kontrollierten Bedingungen, ideal für sensorische Vergleiche und Wettbewerbsbenchmarks. Geeignet für Produkte, die frisch zubereitet oder direkt verkostet werden müssen
Neutrale Umgebung, kontrollierte Bedingungen und geschultes Personal
Direkte Vergleichbarkeit mehrerer Produkte
Kosteneffizient
Diese Dienstleistungen könnten auch für Sie interessant sein

Sensorische Prüfung

Verbraucherstudien & Konsumverhalten
Führende Unternehmen in diesem Bereich

Normec Sensory
Amstelveen Niederlande