Kontakt
Mature farmer men using tablet and harvesting ripe pomegranates from trees in garden

Rückstandsanalyse Obst und Gemüse

Berichterstattung
Foodcare

Rückstandsanalyse Obst und Gemüse

Als Obst- und Gemüseunternehmen müssen Sie alle Arten von EU-Rechtsvorschriften im Bereich Pestizide einhalten. Es ist wichtig zu wissen, welche Pestizide Sie verwenden oder nicht verwenden dürfen und in welcher Konzentration diese noch im Endprodukt enthalten sein dürfen. Dazu müssen Sie die richtigen Rückstandsanalysen durchführen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Rückstandsanalyse Obst und Gemüse in Kürze

  • Abholung des Produkts vor Ort in den Niederlanden und Belgien

  • Rückstandsanalyse von mehr als 750 Pestiziden

  • Klare Berichterstattung, Beratung und Schulung

Alle importierten Produkte müssen der EU-Gesetzgebung entsprechen. Deshalb müssen Sie als Qualitätsmanager eines Obst- und Gemüsehandelsunternehmens Pflanzenschutzmittelrückstände in die Gefahreninventur und Risikoanalyse einbeziehen. Sie müssen aber auch Kontrollmaßnahmen erarbeiten und deren Umsetzung veranlassen, protokollieren und überprüfen lassen. Dazu gehören auch die Entnahme von Proben und die Durchführung von Rückstandsanalysen.

Letztendlich können Sie dann anhand der EU-Gesetzgebung und der spezifischen Standards aus dem Handel entscheiden, ob und in welche Länder Sie das Produkt rechtlich verkaufen dürfen.

Wir unterstützen Sie mit folgenden Leistungen

Zur Einhaltung der EU-Gesetzgebung können wir Sie in verschiedenen Angelegenheiten unterstützen:

  • Probenahme oder Abholung des Produkts vor Ort in den Niederlanden und Belgien

  • Rückstandsanalytik Screening LC-MSMS und GC-MSMS, Paket von ca. 750 Pestiziden

  • Zusätzliche Analysen wie: Chlormequat, Mepiquat, Diquat, Paraquat, Glyphosat, Dithiocarbamate, Thylenethioharnstoff und Propylenthioarea, Ethephon, Amine, Perchlorat, Chlorat, Quartäre Ammoniumverbindungen (DDAC/BAC), Bromid, Nitrat, Nitrit, Fosetyl-A1 und Phosphorige Säure , Maleinhydrazid , Schwefel, Anthrachinon, Matrine, Prohexadion und Schwermetalle

  • Berichte nach MRLs (Maximum Residue Limit für die EU oder andere Länder)

  • Bericht des ARfD (Akute Referenzdosis: Ist der verwendete Stoff bei direkter Anwendung giftig?)

  • Bericht von etwa 20 Einzelhändlern aus den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich, Großbritannien und der Schweiz

  • MRL-Beratung: Analyse, welche Pestizide eine MRL-Überschreitung verursachen und welche gegebenenfalls von der Spritzliste gestrichen und durch Pestizide mit gleicher Wirkung, aber mit einem weniger strengen MRL ersetzt werden müssen.

  • Workshop und Masterclass Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Normec Foodcare organisiert zweimal im Jahr einen Workshop (Nachmittags) und eine Masterclass (5 Nachmittage), in denen alle Aspekte des Anbaus, der Gesetzgebung, der Analysemethoden und der Risikobewertung diskutiert werden.

Zuverlässige Unterstützung bei der Rückstandsanalyse für Obst und Gemüse

Benötigen Sie Hilfe bei der Analyse der Risiken von Pestiziden in Obst und Gemüse? Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Vor Ort oder aus der Ferne, wir sind für Sie da.

Diese Dienstleistungen könnten auch für Sie interessant sein

Möchten Sie ein sicheres und gesundes Arbeits- und Lebensumfeld schaffen?

Normec führt Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen durch, damit Unternehmen ihre Innovationen sicher, schnell, effizient und kostengünstig umsetzen können.
Kontaktieren Sie uns