Kontakt
Chef consulting his trainee while cooking salad

24. Juni 2025

Geschmack & Verpackung als Risikofaktoren

Geschmack & Verpackung als Risikofaktoren – Zeit für ein breiteres Risikodenken

In der Lebensmittelindustrie ist „Risk-based Thinking“ Standard: Gefahren wie Kontaminationen, Allergene oder mikrobiologische Risiken werden systematisch bewertet. Was in klassischen Risikoanalysen oft fehlt, ist die Perspektive der Verbraucher:innen: Wie reagieren sie auf das Endprodukt – und welche Erwartungen weckt die Verpackung?

Wenn Geschmack zum Risiko wird

Ein Produkt kann technisch einwandfrei sein – stabil, korrekt deklariert, gesetzeskonform – und trotzdem am Markt scheitern. Häufige Ursachen: ein nicht überzeugendes Geschmacksprofil, abweichende Textur oder irritierender Geruch. Diese Faktoren sind messbare Marktrisiken: Sie führen zu geringem Abverkauf, erhöhten Abschriften, Auslistungen und im schlimmsten Fall zu Imageschäden.

Verpackung: erster Kontakt, erstes Risiko

Verpackungen kommunizieren mehr als nur Inhalt – sie vermitteln Versprechen zu Geschmack, Qualität, Nachhaltigkeit oder Health-Claims. Wenn Erwartung und Produkterlebnis nicht übereinstimmen, entsteht ein Bruch in der Markenwahrnehmung. Das kann Verwechslungen, Fehlpositionierungen oder eine geringe Kaufabsicht zur Folge haben.

Daher prüfen wir neben der Sensorik auch die Wirkung der Verpackung:

  • Ist auf den ersten Blick klar, um welches Produkt es sich handelt?

  • Welche Variante erzeugt die höchste Kaufabsicht?

  • Transportiert das Design die gewünschte Qualität?

Risiken verstehen und steuern

Verpackungen, die Verbraucher:innen nicht verstehen, oder ein Geschmack, der nicht überzeugt, können zu einem kommerziellen Misserfolg führen – selbst wenn das Produkt technisch perfekt ist. Geschmack und Verpackung sind strategische, aber beherrschbare Risiken. Mit den richtigen Tests, objektiven Analysen und Verbrauchererkenntnissen lassen sich diese Risiken messen, verstehen und aktiv steuern.

Risiko-Management jenseits von QA

Sensorik und Packaging gehören nicht nur in R&D oder Marketing – sie sind zentrale, steuerbare Risiken. Wer Geschmack und Verpackung frühzeitig und strukturiert testet, erkennt Risiken rechtzeitig, trifft fundierte Entscheidungen und erhöht die Chancen bei Ausschreibungen, Listungen oder Markteinführungen. Möchten Sie vorab schon wissen, wie Ihr Produkt bei den Verbraucher:innen ankommt? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern