
23. Juni 2025
Neue europäische Gesetzgebun Nickel
Am 1. Juli 2025 tritt eine neue europäische Gesetzgebung in Kraft, die den Nickelgehalt in Lebensmitteln strenger reguliert. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenderen Ansatzes der Europäischen Union, die Belastung durch Schwermetalle über die Nahrung zu begrenzen und so die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Was ist Nickel?
Nickel ist ein natürlich vorkommendes Metall im Boden, stammt aber auch aus industriellen Quellen wie Düngemitteln, Bewässerungswasser, Luftablagerungen oder Verpackungsmaterialien. Pflanzen nehmen Nickel aus dem Boden auf, und in einigen Gebieten – beispielsweise in der Nähe von Industrieanlagen oder auf stark gedüngten landwirtschaftlichen Flächen – können die Gehalte erhöht sein.
Obwohl Nickel in geringen Mengen keine unmittelbare Gefahr darstellt, ist es für empfindliche Personen, wie Menschen mit einer Nickelallergie oder nickelempfindlichem Ekzem, dennoch ein Risikofaktor. Aus diesem Grund verschärft die EU die Normen.
Was beinhaltet die Gesetzgebung?
Ab dem 1. Juli 2025 gelten:
Maximale Rückstandshöchstgehalte (MRL).
Obligatorische Analysen des Nickelgehalts.
Verschärfte Vorschriften für Importe aus Drittländern, in denen die Wahrscheinlichkeit von Überschreitungen größer ist.
Überwachungs- und Berichtspflichten für nationale Aufsichtsbehörden wie die NVWA.
Die genauen Grenzwerte variieren je nach Produktkategorie und basieren auf europäischen Risikobewertungen (EFSA).
Für welche Produkte gilt dies?
Die neuen Grenzwerte gelten unter anderem für:
Obst und Gemüse (Kartoffeln, Gemüse und Obst)
Getreide und Getreideprodukte
Nüsse und Samen
Kakao und Schokoladenprodukte
Seetang und Produkte auf Algenbasis
Säuglings- und Kleinkindernahrung
Fruchtsäfte und pflanzliche Getränke
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie im Obst- und Gemüsesektor und in der Lebensmittelbranche tätig sind, ist es wichtig, sich auf diese Vorschriften vorzubereiten
- 1
Analysieren
Lassen Sie Produkte rechtzeitig auf ihren Nickelgehalt analysieren.
- 2
Dokumentation
Sorgen Sie für eine gute Dokumentation der Anbaubedingungen und der Herkunft.
- 3
Zusammenarbeiten
Arbeiten Sie mit Laboren zusammen, die für Spurenelementanalysen akkreditiert sind, wie beispielsweise Normec Groen Agro Control.
- 4
Informieren und anpassen
Informieren Sie Ihre Lieferkettenpartner und passen Sie gegebenenfalls die Vertragsbedingungen an.
Nickelsensitivität und Verbrauchersicherheit
Für den Verbraucher bedeutet dieses Gesetz eine zusätzliche Garantie für die Lebensmittelsicherheit. Insbesondere Menschen mit einer Nickelallergie oder -überempfindlichkeit erhalten dadurch einen besseren Schutz durch Lebensmittel, eine Quelle für Nickel, die bisher wenig Beachtung gefunden hat.
Möchten Sie Nickel testen lassen?
Über Normec können Sie einen Antrag stellen, um Ihre Produkte auf Nickel, Blei, Cadmium und Schwermetalle testen zu lassen.
Bereiten Sie sich auf den 1. Juli 2025 vor – vermeiden Sie Überraschungen und erfüllen Sie die neuen Normen.